27 August 2025
Immer mehr Autofahrer in Europa entscheiden sich für den Kauf eines aus China importierten Elektroautos. Sie sind billiger, moderner und entsprechen zunehmend den Bedürfnissen der Autofahrer. Die chinesischen Ladestandards für Elektroautos unterscheiden sich jedoch von den in Europa verwendeten Standards. China hat einen GB/T-Stecker, der nicht mit den in Europa verwendeten Ladegeräten, wie dem beliebten Typ 2 oder CCS2, kompatibel ist. Dies führt zu Problemen beim Aufladen importierter Autos außerhalb Chinas. Deshalb sind Adapter für chinesische Elektroautos unverzichtbar - sie verbinden die verschiedenen Systeme und ermöglichen ein problemloses Laden an europäischen Stationen.

Was ist GB/T - wie unterscheidet es sich von europäischen Normen?
GB/T, oder "Guóbiāo/Tuījì", ist eine in China geltende Norm für das Laden von Elektrofahrzeugen. Sie enthält Spezifikationen für Protokolle und Steckertypen, die für die Gleichstrom- (DC) und Wechselstrom- (AC) Stromübertragung verwendet werden. Die GB/T-Norm wurde hauptsächlich für chinesische Fahrzeughersteller und die Ladeinfrastruktur des Landes entwickelt. Sie wird von Fahrzeugmarken wie NIO, Xpeng, SAIC, Forthing, MG, Jaecoo, Geely und BYD verwendet.
Merkmale des GB/T-Steckers:
- Unterschiedliches Design: Obwohl die Stecker vom Typ 2 und GB/T (AC) auf den ersten Blick fast identisch aussehen, unterscheiden sie sich in einem wichtigen Detail - den Stiften in der Steckdose des Fahrzeugs. In Europa (Typ 2) ist die Buchse männlich (die Stifte ragen heraus), während bei Autos aus China (GB/T AC) die Stifte in der Buchse weiblich sind (sie haben Löcher). Die GB/T-Version des Gleichstrom-Ladesteckers unterscheidet sich dagegen in Form und Stiften von den europäischen Standards. Dies bedeutet, dass chinesische Autos nicht direkt an europäische Ladegeräte angeschlossen werden können.
- Parameter für das Aufladen: Chinesische Autos haben zwei Arten von GB/T-Steckern - für das Laden mit Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Der AC-Stecker wird für das alltägliche Aufladen verwendet und ermöglicht je nach Fahrzeug und Stromquelle das Aufladen mit bis zu 22 kW. Der Gleichstromanschluss hingegen ermöglicht bereits das Schnellladen mit Spannungen bis zu 1000 V und Stromstärken bis zu 250 A. Um diese Parameter in Europa nutzen zu können, ist ein CCS2-GB/T-Adapter erforderlich, um chinesische Autos an europäische Schnellladegeräte anzuschließen.
- Kommunikationsprotokoll: GB/T DC verwendet auch andere Kommunikationsprotokolle als europäische Systeme. Das bedeutet, dass das Auto und die Station nicht nur physisch miteinander verbunden sein müssen, sondern auch miteinander "auskommen" müssen, um den Ladevorgang zu starten.
Warum benötigt das GB/T zum Aufladen in Europa einen Adapter?
Europäische Gleichstrom-Ladestationen verwenden hauptsächlich CCS2- oder Typ-2-Stecker, so dass chinesische Fahrzeuge mit GB/T-Steckdosen spezielle Adapter benötigen, um eine sichere Energieübertragung zwischen verschiedenen Systemen zu ermöglichen.

CCS2 zu GB/T Adapter - ein praktisches Produkt für chinesische EV-Fahrer
In Europa ist der vorherrschende Standard für DC-Schnellladestationen CCS2 (Combined Charging System). Diese Lösung wurde von der Europäischen Union angenommen, um den Markt zu standardisieren und die Kompatibilität zwischen verschiedenen Fahrzeugen und Ladestationen zu gewährleisten. Sie ist besonders praktisch für Reisende in Europa - die Fahrer können in jedem Land eine Schnellladestation nutzen.
Aus China importierte Elektroautos, die mit einer GB/T-DC-Steckdose ausgestattet sind, können nicht direkt an eine europäische CCS2-Station angeschlossen werden. Hier spielt der Adapter von CCS2 auf GB/T eine unschätzbare Rolle. Der Adapter fungiert als Übersetzer zwischen den beiden Systemen. Er passt den Stecker physisch an, so dass er in die Steckdose des Fahrzeugs eingesteckt werden kann, und wandelt gleichzeitig die Signale um, so dass das Ladegerät und das Fahrzeug korrekt miteinander kommunizieren können. Mit dem Adapter kann der Besitzer eines chinesischen Elektroautos das wachsende Netz von CCS2-Stationen in Europa sicher nutzen.
Wichtig ist, dass die CCS2-GB/T-Adapter hohe Spannungen und Ströme unterstützen, die mit den Spezifikationen beider Systeme übereinstimmen. Das bedeutet, dass das Aufladen mit der Geschwindigkeit erfolgt, die von europäischen Elektroauto-Modellen erreicht wird. In der Praxis verliert der chinesische Autofahrer keine Zeit, sondern benötigt nur ein zusätzliches Bauteil, um die volle Kompatibilität zu gewährleisten.

Adapter Typ 2 auf GB/T - warum ist er für chinesische Elektroautos unerlässlich?
Eine weitere auf dem Markt erhältliche Lösung ist der Adapter Typ 2 auf GB/T. Der Typ-2-Standard, auch bekannt als Mennekes, ist der in Europa vorherrschende Anschluss für das Laden mit Wechselstrom (AC). Im Gegensatz zur GB/T-Wechselstromnorm, die in China gilt, verwendet der Typ 2 einen anderen Stecker. Das bedeutet, dass ein chinesisches Elektroauto nicht direkt an eine europäische Typ-2-Wechselstromtankstelle angeschlossen werden kann. Hier kommt der Typ-2-zu-GB/T-Wechselstromadapter ins Spiel, der eine vollständige Kompatibilität zwischen den beiden Systemen ermöglicht.
Wichtig ist, dass die Adapter vom Typ 2 auf GB/T in zwei Hauptkategorien eingeteilt werden:
- Adapter vom Typ 2 auf GB/T 1-phasig sind für das Laden mit einer einzigen Wechselstromphase ausgelegt. Sie bieten eine geringere Ladeleistung, in der Regel im Bereich bis 7,2 kW. Diese Art von Lösung eignet sich besonders für Haushalte, in denen der Zugang zu einem dreiphasigen Stromnetz begrenzt ist.
- Adapter vom Typ 2 auf GB/T 3-phasig ermöglichen das volle Potenzial der europäischen Tankstellen und AC-Ladegeräte auszuschöpfen. Sie ermöglichen eine Ausgangsleistung von bis zu 22 kW, so dass Autos mit größeren Batterien viel schneller geladen werden können. Sie eignen sich besonders für öffentliche Ladestationen, wo effizientes Laden wichtig ist.
Die Wahl des richtigen Adapters hängt also von den Bedürfnissen des Benutzers ab. Der günstigere und einfachere 1-Phasen-Adapter ist ideal für den Hausgebrauch. Der leistungsstärkere 3-Phasen-Adapter verkürzt die Ladezeit, was nützlich ist, wenn Sie häufig öffentliche Bahnhöfe benutzen.

CHAdeMO zu GB/T Adapter - Sicherheit und Komfort für EV-Fahrer aus China
Eine der verfügbaren Lösungen ist der CHAdeMO-zu-GB/T-Adapter. Der CHAdeMO-Standard wurde in Japan entwickelt und war viele Jahre lang eine der wichtigsten DC-Schnellladelösungen in Europa. Obwohl er in den letzten Jahren von CCS2 abgelöst wurde, gibt es immer noch Stationen, die CHAdeMO unterstützen. Derzeit funktioniert diese Lösung am besten in den USA, wo der CHAdeMO-Standard immer noch die beliebteste Lösung ist.
Bei der Verwendung des CHAdeMO-Adapters für den GB/T geht es um mehr Flexibilität und Reisekomfort. Elektroautofahrer aus China können so die Ladeinfrastruktur älterer Typen nutzen. Diese Lösung funktioniert besonders gut in Regionen, in denen das CCS2-Netz nicht ausgebaut ist. Beispiele sind Japan oder die USA, wo CHAdeMO noch dominiert und einen breiten Zugang zum Schnellladen bietet. Mit dem Adapter kann das Fahrzeug sicher mit Strom versorgt werden, so dass die Fahrer ihr Ziel sicher erreichen können, ohne sich über den Mangel an kompatiblen Stationen Gedanken machen zu müssen.

Wie wählt man den richtigen Adapter für ein chinesisches Elektroauto?
Die Wahl des richtigen Adapters für chinesische Elektroautos hängt von der Art der Ladestation oder des Ladegeräts ab, die Sie am häufigsten benutzen. CCS2-GB/T-Adapter eignen sich am besten für das schnelle Aufladen an Gleichstromtankstellen (DC). Adapter vom Typ 2 auf GB/T ermöglichen die bequeme Nutzung von gängigen Wechselstrom-Ladestationen und Typ-2-Heimladegeräten. Autofahrer sollten auf die maximale Spannung und Stromstärke achten, die der Adapter unterstützt, um die Ladeeffizienz zu erhalten. Ein gut gewählter Adapter stellt nicht nur die Kompatibilität sicher, sondern ermöglicht auch das bequeme und schnelle Aufladen eines chinesischen Autos in Europa.
Adapter für chinesische Elektroautos eignen sich gut für Fahrzeuge von Marken wie BYD, NIO oder Xpeng. Mit ihnen können die Besitzer dieser Autos problemlos europäische Ladestationen nutzen, egal ob sie Gleichstrom-Schnellladung oder herkömmliche Wechselstromladung bevorzugen.

Adapter für chinesische Elektroautos - EV-Ladeprodukte in Europa
Mit Adaptern für chinesische E-Fahrzeuge können Fahrer europäische Ladestationen nutzen. Sie passen den GB/T-Stecker an Standards wie CCS2 oder Typ 2 an, so dass das E-Fahrzeug korrekt mit der Station kommuniziert und sicher lädt. Die Adapter sind eine bequeme Lösung für Fahrer, die E-Fahrzeuge aus China importieren und diese in Europa problemlos aufladen möchten.
Die Marke Akyga® bietet Adapter für chinesische Autos an, mit denen Fahrzeuge mit GB/T-Stecker an europäischen CCS2- und Typ-2-Stationen aufgeladen werden können. Diese Adapter verbinden das Auto mit der europäischen Infrastruktur und beseitigen Kompatibilitätsprobleme. Sie machen das Aufladen einfach, schnell und sicher.
Die chinesischen EV-Adapter von Akyga® sind leicht, langlebig und einfach zu verwenden. Sie entsprechen den europäischen Sicherheitsstandards und geben dem Nutzer Sicherheit. Mit ihnen können Fahrer chinesischer E-Fahrzeuge in ganz Europa unterwegs sein, ohne sich Gedanken über den Mangel an kompatiblen Tankstellen machen zu müssen. Alle Informationen zu den Spezifikationen, Merkmalen und der Verfügbarkeit der Adapter sind auf der Akyga®-Website zu finden oder können bei der technischen Abteilung angefordert werden. Sehen Sie sich die verfügbaren Akyga® Produkte an und wählen Sie einen Ladeadapter für Omoda, MG, BYD, Jaecoo, BAIC oder Forthing.
